https://shop.thieme.de/Gluecklich-trotz-Depression/9783432119793
Inhaltsangabe des Verlags
Wer eine depressive Phase durchlebt, weiß, wie schwer es ist, wieder neuen Lebensmut zu spüren. Ulrike Michels spricht aus eigener Erfahrung. Sie hat sich ihr persönliches Glück in täglichem Training zurück erarbeitet. In diesem Buch finden Betroffene 100 Anregungen, um sich aus ihrer Depression zu befreien, praktische Hilfe im Alltag und Unterstützung für Notfälle. Ihre persönliche Erfahrung kombiniert die Autorin mit Fakten aus Medizin und Therapie. Sie erklärt, wie wichtig Bewegung und gute soziale Kontakte sind und wie die Psychotherapie abläuft. Ein echter Mutmacher für Menschen mit Depressionen!
Mein persönliches Anliegen
„Glücklich sein ist nicht die Abwesenheit von Problemen, sondern die Fähigkeit, mit ihnen umzugehen“, Charles de Montesquieu. Ich möchte depressiv erkrankte Menschen mit diesem Buch befähigen, eigene Strategien gegen ihre Depression und ggf. Suizidalität zu entwickeln und sich zugleich die für sie richtige Hilfe zu suchen. Diese Hilfe zur Selbsthilfe soll auch all denen dienen, die Zeit bis zu einem festen Therapieplatz überbrücken müssen.
Über die Verständlichkeit des Buchs
Das Buch enthält pragmatische Hilfestellungen für den Alltag und für Notfälle sowie konkrete Anlaufstellen. Es ist lockerleicht geschrieben und thematisch in Kurzkapitel unterteilt, so dass auch schwer belastete Personen einen guten Zugang haben und sich ggf. auch nur das heraussuchen, was für sie in dem Moment besonders wichtig ist.
Was das Buch besonders macht
Als systemischer Coach und Betroffene präsentiere ich fachliche Informationen aus Medizin, Therapien, Kommunikations-, Konflikt- und Stressmanagement, aber auch persönliche Erfahrungen. Dieser Mix erlaubt es den Lesenden, ihren eigenen Weg zu finden, indem sie selbst mündig entscheiden, wo Schulmedizin und -Therapie und wo Coaching- oder erprobte Life Hacks für sie persönlich geeigneter und umsetzbarer erscheinen. Die Vorgehensweise habe ich übrigens von einer Hebamme, die mir sehr geholfen hat, indem sie neben der Schulmedizin immer auch ihre Tipps und Tricks als vierfach Mutter zur Auswahl stellte.
Vorwort von Rammiya Gottschalk
Das Vorwort hat die psychologische Psychotherapeutin Rammiya Gottschalk verfasst, die auf TikTok unter @FrauPsychologin rund 70.000 Menschen mit psychologischer Aufklärung erreicht und die Sie vielleicht auch von ihrer Petitionseinreichung für mehr Psychotherapieplätze aus 2023 kennen.
- „Dieses Buch, das Sie in den Händen halten, ist ein bemerkenswerter Wegweiser für all jene, die mit Depressionen zu kämpfen haben oder Angehörige unterstützen möchten.“
- „Als Therapeutin weiß ich, wie wichtig es ist, Patient:innen als Expert:innen ihrer eigenen Erkrankung zu betrachten. Ulrike Michels verkörpert genau das. Dabei gibt sie den Leser:innen nicht nur einen Einblick in ihre eigenen Bewältigungsstrategien, sondern auch Hoffnung und Werkzeuge, die sie in ihrem eigenen Leben anwenden können.“
- „Ulrike Michels teilt ihre Erkenntnisse und gibt wertvolle Tipps, die sie aus nahezu einem Jahrzehnt persönlicher Erfahrung und intensiver Therapie gewonnen hat. Diese 100 thematisch sortierten Anregungen sind nicht nur Empfehlungen – sie sind Ausdruck eines tiefen Verständnisses für die Krankheit und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben. Ob es um die Bedeutung von Schlaf, Bewegung und Ernährung geht oder um den Umgang mit Suizidgedanken – Ulrike Michels’ Sprache ist sowohl empathisch als auch ermutigend. Sie schafft es, komplexe medizinische und psychotherapeutische Fakten so aufzubereiten, dass sie für jeden verständlich und zugänglich sind.“
- „Ulrike Michels leistet mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag dazu [Anm. Ulrike Michels: das Verständnis und die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen voranzutreiben] und die hilfreichen persönlichen und fachlich fundierten Tipps zur Selbsthilfe können insbesondere die Wartezeit auf einen Therapieplatz gut überbrücken.“